SOUND OF SCHLIERBACH 2023


Tickets  für 15 €  hier oder bei den üblichen und bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

An der Abendkasse kosten die Tickets 17 €.

Es gibt auch wieder Tickets für den Biergarten und für die Terrasse, die dann Verzehrbons beinhalten.

 

Für die Kinderveranstaltungen kosten die Tickets für Erwachsene 10 €, für Kinder 8 € und Familien 25 €.

 

 

Damit der SOUND OF SCHLIERBACH auch weiterhin stattfinden kann und wir die Eintrittspreise preiswert anbieten können, sind wir auf Spenden und Sponsoren angewiesen. Wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen wollen, können Sie das hier tun! Auch kleine Beträge sind herzlich willkommen! Herzlichen Dank!


15.06.2023     19.30 Uhr   Donnerstag        Valeries Voices                 Open-Air-Bühne

Im Rahmen des Heidelberger Frühlings war die Band bereits im letzten Jahr zu Gast am Wolfsbrunnen. Freuen Sie sich auf eine vielseitige Songauswahl, die sowohl Chansonklassiker wie „Amsterdam" oder „La Foule" , gefühlvolle Pop-Balladen wie „Careless Whisper" und auch einen selbstgeschriebenen Song beinhaltet. , Bekannte Popsongs wie „Let it Burn“ oder „Can’t Get You Out Of My Head“ für ihre besondere (und manchmal auch innerhalb eines Liedes wechselnde) Besetzung zu arrangieren. 

Neben den vokalen Darbietungen wird die Band auch instrumentale Stücke präsentieren, wie das Thema von „A Man and a Woman" oder eine Interpretation von Parov Stelars „Booty Swing" und noch vieles mehr.  


16.06.2023   19.30 Uhr    Freitag          Britgirl Abroad                           Open-Air-Bühne                                            

Andere haben den „Englishman in New York“ – Mannheim hat das „Britgirl im Rhein-Neckar-Raum“. 

 

Britgirl Kate Dowle, eine wahre Entertainerin, erzählt mit reichlich britischem Understatement und süffisantem Humor, genau beobachtend und augenzwinkernd Erlebnisse, die ihr in ihrem Leben in Deutschland widerfuhren. Und das spiegelt sich auch in ihren Texten und Konzerten wider. Die Folk-Pop Songs von Britgirl Abroad, geschrieben von Andreas Kischa und Kate Dowle, zeichnen sich durch eine quirlige Verspieltheit aus, mit Melodien, die auf Anhieb ins Ohr gehen und sind mit Akkordeon, Ukulele, Geige, Mandoline und Melodica umgesetzt. Alle mit mehrstimmigem Chorgesang, und alle „ohrwurmig“, wie Kate das in ihrer eigenen Sprache, kurzerhand „denglish“ genannt, ausdrücken würde.

 

Mit im Gepäck hat die Band auch ihre Lieblingscoversongs - allesamt außergewöhnliche Musikstücke, die jeder kennt aber so noch nie gehört haben dürfte. Gerade der mehrstimmige Chorgesang von Ina Powis und Barbara Galata und die ungewöhnliche Instrumentierung der "Britgirls" sind weitere Besonderheiten der Gruppe. Ergänzt durch Jens Logies am Kontrabass und Klaus Macke am Cajon-Schlagzeug entstehen hier neue Soundwelten, die von chillig-smoothen Balladen bis hin zu treibenden Rock-Pop-Songs ein vielseitiges Klangspektrum bieten.


17.06.2023   19.30 Uhr    Samstag        Schöne Mannheims              Open-Air-Bühne

Schöne Mannheims – Das wird ja immer schöner!

 

Schön – scharf - schräg! Sie sind wieder da, und wie! Mit voller Wucht und Energie! Wild, wunderbar witzig und wahnsinnig musikalisch! Zu ihrem 10jährigen Jubiläum im Jahr 2021 können die Schönen auf so Einiges zurückblicken:

5 Programme. Rund 100 000 gefahrene Kilometer auf 2 Kontinenten und quer durch die Republik. Hunderte Hotelbetten. 4397 belegte Brötchen und einen halben Gewölbekeller Sekt. 38 gerissene BH-Träger. 77 Paar Nylonstrümpfe. Und unzählbar blankliegende Nerven während 729 Stunden Stau.

Längst Kult geworden, lassen sich diese Vollblutmusikerinnen auch nach all den Jahren nicht einem bestimmten Genre zuordnen: Sie bestechen durch einen Mix aus Comedy, Musikkabarett, starken Stimmen und schauspielerischer Glanzleistung.

 

Mit ihrer unschlagbar erfrischenden Kunst füllen sie seit Jahren die Häuser genauso wie die Herzen und Seelen ihrer Zuschauer.

Für ihre neue Show haben sich die Vier einige Kracher der Pop-, ach was, der Musik-Geschichte schlechthin vorgenommen. Ob Oper, Schlager, Musical, Pop, Rock – nichts ist vor ihnen sicher!

Von sinnlich bis sinnbefreit schaffen es die Künstlerinnen mühelos, den Zuschauer in extreme Gefühlswelten zu katapultieren, manchmal sogar in ein und demselben Lied. Sie betören und hypnotisieren geradezu ihr Publikum. Jede mit eigener Note, Witz und Klasse!

Die Schönen - das sind die Sängerinnen und Schauspielerinnen Anna Krämer und Susanne Back, sowie Operndiva Smaida Platais. Am Klavier: Die Meisterin der hochgezogenen Augenbraue Stefanie Titus - virtuos, einfühlsam und nervenstark.

„Sie können alles, und das auch noch gut“ (Wiesbadener Tageblatt)

„Ein absolutes Highlight – vom Feinsten!“ (Kraichgau Lokal)

„Es gibt Veranstaltungen, die Geschichte schreiben“ (Mühlacker Tagblatt) „Die Schönen Mannheims sind eine Marke geworden“ (Die Rheinpfalz) 


18.06.2023   15.00 Uhr     Sonntag    Kindertheater - Die Stromer     Open-Air-Bühne                                                           

Überraschung für Victorius

Eine Komödie nicht nur für Kinder ab 3 Jahre

 

Also so einen Tag hat Victorius schon lange nicht erlebt. Zuerst geht ihm alles schief, dann steht seine Mäusefreundin Lizzy mit einer Überraschung vor der Tür und in seinem Flur geht es drunter und drüber: Ein merkwürdiges Geschenk taucht auf, Dinge verschwinden auf geheimnisvolle Weise, Türen knarren und knallen, Gespenster tanzen, Ritter kämpfen und Lizzy klemmt sich in der Speisekammertür ihren Schwanz.

Am Ende packt Victorius seine Koffer und eigentlich könnte eine Reise beginnen, wäre da nicht Lizzy.

„Überraschung für Victorius“ ist eine turbulente Komödie für Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern. Mit Liebe und Witz wird die einfache Geschichte einer Freundschaft erzählt. Nicht wortreiche Dialoge und komplizierte Handlungen bestimmen die Szene, sondern Bewegung, Musik und clowneskes Spiel.


18.06.2023   19.30 Uhr   Sonntag            Freddy Wonder Combo       Open-Air-Bühne                                                           

Die Freddy Wonder Combo ist schon eine Institution am Wolfsbrunnen, sie gehören zum SOUND OF SCHLIERBACH wie der Wolf zum Brunnen.

Die Leichtigkeit im Zusammenspiel der Instrumente, die außergewöhnliche Gesangstimmen und ein exzellenter Sound in passender Lautstärke sind nur eine Seite der musikalischen Medaille.

Das richtige Gespür, welcher Song zu welcher Zeit am besten passt, gepaart mit einem nahezu unerschöpflichen Repertoire – dies alles sind die besonderen Stärken der Freddy Wonder Combo!

Stilsicher bedient die Freddy Wonder Combo fast alle Epochen der zeitgenössischen Musikgeschichte: da mischt sich 60´s Beat mit aktuellen Charts, Highlights der 70er und 80er mit Evergreens und Jazzstandards, alles sehr individuell interpretiert.


19.06.2023   19.30 Uhr   Montag           Easygrims & Tropamin           Open-Air-Bühne                                                           


Die bekannte und beliebte Schlierbacher Band "Easygrims" wird zusammen mit der Gruppe "Tropamin" vom Trommelpalast Mannheim auftreten. Das Wortspiel Tropamin setzt sich aus Tropa und Dopamin zusammen. Tropamin ist seit fast 20 Jahren untrennbar mit dem Trommelpalast verbunden. Gero Fei gründete sowohl diese Samba-Gruppe als auch die größte Schule für Percussion im Rhein-Neckar Delta, den Trommelpalast Mannheim. Das für die Region einzigartige, professionelle Trommel-Event! Zum Programm gehören Klassiker wie Samba-Batucada oder der coole Samba-Reggae, Arrangements ritueller Rhythmen, kubanischer Karneval und eigene Grooves. Unüberhörbare Power, halsbrecherische Breaks und Mega-Party-Stimmung!


21.06.2023   19.30 Uhr    Mittwoch      Klavierabend mit Zsuzsa Kollár          Neubau                                                          

Zsuzsa Kollár spielt Haydn, Münch, Brahms

Sie wurde im Alter von zehn Jahren Schülerin der Liszt-Akademie in Budapest. 1974 gewann sie den 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb für junge Musiker in Usti nad Labem in der Tschechoslowakei. Drei Jahre später wurde sie an der Liszt-Akademie Schülerin von Jenö Jandó.                                                                                                                                 Sie studierte bei Alfons Kontarsky in München und Salzburg sowie bei György Sebők in Banff/Kanada und Ernen in der Schweiz. 1982 gewann sie die Musikwettbewerbe in Jesenik (Tschechoslowakei) und Vercelli (Italien), vier Jahre später war sie erfolgreich beim  Musikwettbewerb der ARD in München.

In ihrer erfolgreichen Konzertkarriere folgten Aufnahmen und Sendungen sowie Engagements in Deutschland, Österreich, Italien, Spanien und Kanada.


22.06.2023   19.30 Uhr  Donnerstag Daylight - sounds like summer   Open-Air-Bühne                                                       

Die Musik von Daylight klingt nach Sommer. Nach einem Tag am Strand. Mitreissende Songs, die zum Singen und Tanzen einladen. Ihr Spezialgebiet? Sie mischen Latin mit Funk und Soul. Die Konzerte sind energiegeladen. Keyboarder Jorge Porras stammt aus Cali, Kolumbien. Frank Vollet (Schlagzeug & Perkussion), Michael Schwarz (Bass) und Michael Schirp (Gitarre) merkt man die Spielfreude jederzeit an. Und die Stimmen von Caro Kraska und Wolfgang Dürr erzählen Geschichten aus dem Alltag. Mal rauchig, mal kraftvoll und klar.


23.06.2023   19.30 Uhr      Freitag      The Wright Thing                           Open-Air-Bühne

The Wright Thing ist ein einzigartiges Projekt, das herausragende Sänger und Musiker aus der ganzen Welt vereint.

Gegründet vom britischen Keyboarder und Bandleader Jason Wright (Incognito, Freeez), ist die Band als konstante Sensation aus der deutschen Livemusikszene nicht mehr weg zu denken.Soul, Funk, Pop, Jazz und Rock’n Roll – The Wright Thing hat viele Gesichter, aber immer ist die Show geprägt von Spielfreude, spürbarer Musikalität und Entertainment auf höchstem Niveau, und das sowohl beim kompakten Quartett als auch bei einer 20köpfigen Besetzung mit Bläsersection und Tänzern.

Incognito, , Gentleman, Lou Bega uva.

 


25.06.2023   15.00 Uhr          Puppentheater Plappermaul                                    Neubau

Die drei kleinen Schweinchen

(ab 3 Jahre, ca. 40 Minuten)

Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm zeigt Simone Hildenbeutel eine kurzweilige Geschichte mit Tischfiguren und erzählerischen sowie musikalischen Elementen: Die drei kleinen Schweinchen Rosa-Marie, Timmi und Karlchen sind nun alt genug, um sich ein eignes Zuhause zu suchen, meint die Schweinemama. Und so ziehen die ungleichen Geschwister fröhlich hinaus in die Welt, um einen geeigneten Ort zu finden, an dem sie ihre Häuser bauen können. Wie unter Geschwistern so üblich, gibt es Kabbeleien und Streit. Auch der böse Wolf ist mit von der Partie. Aber am Ende wird natürlich alles gut.


25.06.2023   19.30 Uhr                     Silke Hauck                                         Open-Air-Bühne          

Silke Hauck ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Musikleben weit über die Metropolregion Rhein-Neckar hinaus.

Sie hat sich abseits gängigen Schubladendenkens fest etabliert.

Jazz, Soul, Pop und Blues heissen die Facetten, in denen sich ihre Tiefe, Einfühlsamkeit, Wärme und Weiblichkeit widerspiegelt.Für Silke Hauck gibt es eine Zeitrechnung vor und nach ihrem ersten englischsprachigen Album "mellow blue" das ihr 2004 von den Medien den Ruf der "deutschen Norah Jones" einbrachte.  

Hier präsentiert sie ihr brandneues Album „Soul Striptease“ 


29.06.2023   19.30 Uhr          Dirik Schilgen Jazz Grooves                       Open-Air-Bühne          

Mit der aktuellen Besetzung „Dirik Schilgen JG4“ präsentiert der Heidelberger Bandleader sein neues Programm „Out Into New“ mit den neuesten Kompositionen aus den letzten Monaten, sowie einigen JazzGrooves – Kompositionen in verändertem Kontext und neuem Sound.Die Musik setzt das bisherige Konzept konsequent fort. Vielseitigkeit und Vielfarbigkeit ziehen sich wie ein roter Faden durch die Kompositionen des Bandleaders und vereinen auf wunderbar leichte Weise die vielen Facetten von Jazz, Soul, Brasilianischer und Latin - Musik. Auf der Bühne lebt die Musik durch die sprühende Freude an der musikalischen Kommunikation aller Akteure.Kompositionen und Arrangements des national wie international agierenden Bandleaders sind komplexer geworden, behalten dabei aber ihre Klarheit und zeugen von einem sehr feinen Gespür für Rhythmus und Melodie. Zwischen den eingängigen, oft 2-stimmig gesetzten Riff-artigen Themen entsteht viel Platz für spannende Improvisationen. Hierbei besticht Schilgen durch seine individuelle Technik, Drumset und Brasilianische Percussion in einem Setup zu bedienen und prägt so seine ganz individuelle Rhythmussprache.


Wir danken unserem Sponsor Selz & Cie. GmbH


Das war der SOUND OF SCHLIERBACH 2022

Das war der "SOUND OF SCHLIERBACH 2021" !


Kontakt                                             

Wolfsbrunnen gGmbH   

Ehrenamtliche Geschäftsführer  

Marion und Andreas Hauschild 

www.wolfsbrunnen-kultur.de      

info@wolfsbrunnen-kultur.de              

0176-66 82 80 43

 

 Freundeskreis Wolfsbrunnen e.V. 

 1. Vorsitzender Rainer Nobis

 freundeskreis.wolfsbrunnen@web.de